In DAS DILEMMA ist das Urteil der Zuschauenden gefragt. Denn in einem Dilemma gibt es kein Richtig und Falsch. Jede:r steht gleichberechtigt vor den gleichen Fragen. Und zugleich hat jede Entscheidung nicht nur gute, sondern auch schlechten Folgen.
Gemeinsam mit dem Publikum spüren wir an jedem Abend einem anderen Dilemma hinterher. Die Zuschauer:innen positionieren sich zu Beginn und sagen, warum sie pro oder kontra stehen. Aus diesen Argumenten entsteht das Stück. Wir zeigen szenisch, was in allen Richtungen auf dem Spiel steht. Das Ende ist offen. Denn was für jede:n am Ende das Richige ist, kann nur jede:r selbst entscheiden. Bei allem macht DAS DILEMMA Spaß. Denn nur, weil es um etwas geht, heißt das nicht, dass es keine Freude macht.
