Ausgehend von dem persischen Epos Shåhnåmeh (dt. Das Königsbuch), eine Gedichtsammlung aus dem 10. Jahrhundert des Dichters Ferdousi, initiiert die junge persische Nachwuchskomponistin Shadi Kassaee ein zeitgenössisches Musikszenario für Elektronik, Harfe, Schlagwerk und Frauenstimme. Es handelt von der Verwandlung eines Herrschers durch Macht und Alleinherrschaft: Die Geschichte von Zahåk, ein Königssohn, der vom Teufel entführt wurde, um seinen Vater zu töten und selbst König zu werden.
Shadi Kassaee spielt mit variierenden Besetzungen, verschiedenen persischen traditionellen Modi (Dastgåh) sowie mit aktuellen Texten, Gedichten und Nachrichten aus unserer heutigen Zeit. Ihre Komposition steht für die Stimmen der Minderheiten in einer nicht gehörten Bevölkerung, sowohl heute wie auch damals. Denn unser aller Schicksal ist gleich - ob klein oder groß, ob als Hirte oder Herde. Am Ende verlassen wir alle diese Welt auf dieselbe Art und Weise. Ein musikalisch performativer Protest zur aktuellen Lage der Menschenrechtsverletzungen im Iran.
Hierzu stellt die iranische Künstlerin Shayesteh Fatemi vom 06. – 09.09.2023 ihre Malerei „Stunde der Frauen“ im Theaterfoyer aus.
