Es sind die wahren Begebenheiten, die selbst in ihrer Fiktion, am besten die Hardware Mensch beschreiben. Erzählungen aus dem Leben schaffen die Authentizität, die es braucht, um zu berühren und zu verführen. In einer Gesellschaft, in der alles frei verfügbar und abrufbar zu sein scheint, in der jederzeit alles zu erklären, zu belegen, zu beurteilen und zu rechtfertigen ist und die Transparenz immer wieder gefordert wird, findet das nicht Fassbare im Verborgenen statt.
BRUCHLINIEN ist ein öffentlicher Bericht, in dem zwei wahre, aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen anonym gehaltene Fälle sexuellen Missbrauchs verhandelt werden. Da ist das Mädchen, das von ihrem Stiefvater jahrelang unter den Augen ihrer Mutter missbraucht wurde, und der Junge, der von seinem Jugendbetreuer eines Eisenbahnvereins über mehrere Jahre hinweg vergewaltigt wurde. Zwei Kinder, eingeschüchtert und gefangen in ein System aus Verrat, Manipulation, psychischem Druck und brutaler Gewalt im vertrauten Umfeld. Zwei Kinder, die das Erlebte über Jahre verdrängt und aus Angst und Schamgefühl geheim gehalten haben. Jahre später erst können sie sich ihrer Vergangenheit stellen, brechen das Schweigen und stellen Strafanzeige.
Zwei Berichterstatterinnen stellen anhand dieser Fälle von sexualisierter Gewalt gemeinsam mit den Zuschauerinnen die eigene Urteilskraft auf den Prüfstand und hinterfragen: Wem schenken wir Vertrauen, wem glauben wir, wem nicht, warum nicht, warum so und nicht anders? Es geht um Urteile und um Vorurteile und nicht zuletzt um die Debatte über patriarchale Strukturen, Macht und Gewalt, über Konsens und Respekt. Ein Strudel von Fakten, Aussagen, Urteilen und Emotionen wird erzeugt, zu der eine eigene Haltung gefordert wird. Es findet ein berührendes Wechselspiel zwischen Wahrheit und Lüge, Glaube und Zweifel, Distanz und Intimität, zwischen Hinsehen und Wegsehen statt.
Das Theater unterm Dach Berlin und das monsun.theater Hamburg arbeiten sowohl analog als auch digital zusammen. Während analog das Publikum im Saal des Theaters unterm Dach der Aufführung beiwohnt, verfolgt das Online Publikum die Vorstellungen simultan per Livestream über die gängige ZOOM Plattform und nehmen aktiv am Bühnengeschehen teil. Im Live-Chat kann sich das Online Publikum mit anderen austauschen, live mitreden und diskutieren. Moderiert wird das virtuelle Community-Viewing von Mitgliedern des Produktionsteams, die Auskunft geben über die Inszenierung und einzelne Wortbeiträge und Fragen für die Bühne freischalten, die wiederum von den Schauspieler*innen im Theater aufgegriffen werden. Darüber hinaus wird das Online Publikum zu Interaktionen aufgefordert, die zurück auf die Bühne wirken und so die visuelle Gestaltung der analogen Bühnenästhetik mitbestimmen. Ziel ist es, zeitgleich eine analoge und digitale Gemeinschaft und Austauschplattform herzustellen für eine Diskussion über sexuellen Missbrauch und sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.
Eine Koproduktion zwischen dem Theater unterm Dach Berlin und dem monsun.theater Hamburg, gefördert durch die Ilse und Dr. Horst Rusch Stiftung, die Claussen-Simon-Stiftung und dem Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur.