Sollen sie doch Chaos fressen

Eine Beat-Dance-Spoken Word-Performance nach Kae Tempests Langgedicht „Let Them Eat Chaos“

© G2 Baraniak

Premiere:  Freitag, 14. November 2025 | 19:00 Uhr
Dauer: 01:30 | keine Pause
Ort: monsun.theater
Karten: Sitzplatz 13,00 € - 25,00 €

Samstag
Samstag, 13. September 2025 | 21:10 Uhr
Vorschau auf unsere neue Eigenproduktion im Rahmen der Theaternacht Hamburg 2025
Freitag
Freitag, 14. November 2025 | 19:00 Uhr
Samstag
Samstag, 15. November 2025 | 19:00 Uhr
Sonntag
Sonntag, 16. November 2025 | 19:00 Uhr
Samstag
Samstag, 29. November 2025 | 19:00 Uhr
Sonntag
Sonntag, 30. November 2025 | 19:00 Uhr
„Was sollen wir machen, wie wachen wir auf?… Wir schlafen so fest, nichts kommt an uns ran.… Gehen wir’s nicht an, geht es nicht weg... Doch heute ist die Nacht der Stürme…”

Viele Stimmen, Musik, Tanz, Text – eine Nacht, ein Sturm, es ist 04:18 Uhr in der Nacht, zerrissen zwischen Ängsten, Sehnsüchten und gesellschaftlichem Druck, sie finden einfach keinen Schlaf: Menschen, die fragen, suchen, finden, erkennen und teilen. Es ist der Versuch, mitten im Chaos der Welt etwas Verbindendes zu schaffen. Jeder Schritt, den wir gemeinsam gehen, bringt uns näher zueinander.

Ein Theatermoment über Einsamkeit, Sehnsucht, Gemeinschaft und die Frage: Wie viel Chaos braucht es, um wieder Mensch zu werden?

Das monsun.theater lädt mit seiner neuen Eigenproduktion zum Fest der Empathie ein und feiert zugleich sein 45-jähriges Jubiläum.

Die Aufführungsrechte der deutschen Übersetzung „Sollen sie doch Chaos fressen“ (Übersetzung: Johanna Davids) von Kae Tempests „Let Them Eat Chaos“ (Rechte: Domino Publishing Company Ltd., London) liegen beim Suhrkamp Theater Verlag, Berlin.

Eine Eigenproduktion des monsun.theaters in Kooperation mit der Tanzkompanie SZENE 2WEI wird gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg.

© G2 Baraniak
Tanz
Sandra Beisert
Ursula Behnen
Verena Behrens
Eva Bernhard
Nelli Buchberger
Uta Götze
Anja Krosta
Monika Kuhrau-Pfundner
Katja Lehmann
Berenice Lewes
Klaus Lübeck
Milana Nudelmann
Nicole Seiler
Cabiria Tomat
Gabriele von Appen
Percussion
Lin Chen
Klavier
Gesang
Live-Visuals
Regieassistenz
Alessandra Strutzke
Choreografie
Konzept
Regie